31.01.2025 in Kommunalpolitik
Am 27. Januar, dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, fand, organisiert durch die Initiative Stolpersteine, die feierliche Einweihung des Oppenheimer Platzes in Dossenheim statt. Die Benennung erfolgte zur Erinnerung an die Familie Oppenheimer aus Dossenheim.
30.01.2025 in Landespolitik
SPD-Landtagsabgeordneter bringt Thema in Fragestunde des Landtags
Bereits vor über einem Jahr gab es „positive Signale“ aus Stuttgart, dass das Land bei der Finanzierung der OEG einsteigt. Da sich bis heute Finanz- und Verkehrsministerium (beide grün geführt) uneinig sind, steht eine Entscheidung weiter aus. Die Kosten tragen weiterhin die betroffenen Kommunen und der Rhein-Neckar-Kreis. Abgeordneter Sebastian Cuny nahm dies zum Anlass für die Fragestunde im Landtag.
21.12.2024 in Wahlen
Am 18.12 hatten einen großartigen Vormittag auf dem Markt und viele interessante Gespräche mit euch! Besonders gefreut hat uns der Besuch von unserem Bundestagskandidaten Tim Tugendhat, der mit uns und euch in den Dialog gegangen ist. Im Bundestag will er sich für mehr Investitonen in Bahn, Bildung und Infrastruktur, sichere Arbeitsplätze und eine stabile Rente sowie für eine gute Familienpolitik und Entlastung von 95% der Menschen bei der Einkommenssteuer einsetzen. Weitere Informationen über ihn findet ihr auf seiner Webseite oder auf Instagram.
10.12.2024 in Gemeinderatsfraktion
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Faulhaber, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, liebe Anwesende.
Die SPD Fraktion stimmt der vorliegenden Haushaltssatzung zu.
Noch immer steht Dossenheim finanziell besser da als so manch andere Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis oder in Baden-Württemberg. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass dieser Haushalt keinen Anlass zur Freude gibt. Am Ende steht ein Finanzierungsmittelbedarf von ca. 6 Mio €. Dieser wird durch eine Kreditermächtigung und die teilweise Abschmelzung der liquiden Mittel gedeckt. Was führte zu diesem, im Vergleich zu den Vorjahren, so stark angestiegenen Finanzierungsmittelbedarf? Haben wir schlecht gewirtschaftet? Wird zu viel Geld an falscher Stelle ausgegeben? Nein! Die Ursachen für die schlechten Zahlen sind in der Hauptsache da zu finden, wo sie von uns nicht zu beeinflussen sind
09.12.2024 in Landespolitik
Sebastian Cuny MdL fordert Investitionen und verstärkte Unterstützung für unsere Bildungslandschaft
Der Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny tauscht sich aktuell in seiner Veranstaltungsreihe „Was Baden-Württemberg jetzt braucht“ mit Expert:innen zur notwendigen Veränderungen im Land aus. Nun hatte der Sozialdemokrat mit Ricarda Kaiser, stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), eine Bildungsfachfrau zu Gast. Im Heddesheimer Bürgerhaus kamen rund 30 Bildungsexpert:innen, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich zu diskutieren.
07.12.2024 in Landespolitik
„Beharrlicher Gestaltungswille ist die DNA unserer Partei. Wir Sozialdemokrat:innen engagieren uns seit 1863 dafür, das Leben der Menschen besser zu machen. Aus dieser Grundüberzeugung gestalte ich Politik mit dem Ziel Teilhabe zu stärken - dafür einzutreten, dass alle von der hohen Lebensqualität in unserem Land profitieren“, beschreibt der SPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny sein politisches Selbstverständnis.
03.12.2024 in Kommunalpolitik
Am Samstag, den 23.11.24 hatten die drei Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny, Daniel Born und Jan-Peter Röderer kommunale SPD-Mandatsträger:innen des Rhein-Neckar-Kreises zum Vernetzungstreffen in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Für die SPD Dossenheim war unsere Gemeinderätin Petra Gehrig-Beyrer dabei. Nach der Führung durch das Landtagsgebäude fand eine angeregte und informative Diskussion über kommunale Themen statt, an der sich auch Timo Jung vom Städtetag und Sascha Binder, Generalsekretär der Landes-SPD, beteiligten.
Thematisiert wurde z. B. die landesweite Abschaffung der Kita-Gebühren, für die sich die SPD-Fraktion schon lange einsetzt und die auch für viele Dossenheimer Familien eine große Entlastung bedeuten würde. Die Landesregierung aus Grünen und CDU blockiert diese Maßnahme jedoch vehement. Wie Bildungspolitiker Daniel Born auf Nachfrage erklärte, stünden für Investitionen im Bildungsbereich durchaus Mittel zur Verfügung, die von der Landesregierung aber nicht investiert sondern „auf die hohe Kante“ gelegt würden.